search.ch

Filtro

Ordinati per: Popolarità | TitoloValutazioneClassificaOra

oggi al Kinok, in St. Gallen

  1. Documentario
    Poster "Anne-Sophie Mutter - Vivace"
    1 Trailer

    Anne-Sophie Mutter - Vivace

    «Anne-Sophie Mutter – Vivace» è un documentario che mostra una delle più grandi musiciste del nostro tempo non solo come violinista di punta, ma anche come donna sportiva, politicamente e socialmente impegnata. Sigrid Faltin integra le interviste con materiale d'archivio di cinque decenni e crea così un ritratto ravvicinato.
    Kinok 16:30 D 0/0 95 posti
  2. Documentario
    Poster "Le film de mon père"
    1 Trailer

    Le film de mon père

    Il regista Jules Guarneri è cresciuto a Villars tra i suoi fratelli adottivi, in uno chalet regolarmente infestato dal fantasma della madre. Suo padre si filmava ogni giorno e ha consegnato la sua eredità cinematografica a Jules con l'istruzione di trarne il suo primo film.
    Kinok 18:30 O/d 16/14 95 posti
  3. Drammatico
    Poster "Roter Himmel"
    1 Trailer

    Roter Himmel

    In una remota casa di vacanza, gli amici Leon e Felix incontrano Nadja e Devid. Mentre Leon pensa solo a se stesso, gli altri tre vanno a nuotare, riparano un tetto, cucinano. E come basta una scintilla per incendiare una foresta arida, anche in Leon, Felix, Nadja e Devid si accendono subito desideri, dubbi, speranze...
    Kinok 14:15 D 12/10 95 posti
  4. Thriller
    Poster "La syndicaliste"
    1 Trailer

    La syndicaliste

    «La Syndicaliste» racconta la storia di Maureen Kearney, delegata della CFDT presso Areva, che nel 2012 è diventata una whistleblower per svelare un segreto di Stato che ha scosso l'industria nucleare francese. Da sola contro tutti, ha combattuto contro ministri e industriali per denunciare questo scandalo.
    Kinok 20:30 F/d 16/14 95 posti

Kinok

Grünbergstr. 7, 9000 St. Gallen
071 245 80 72

Das Kinok, 1985 gegründet, ist das grösste und wichtigste Programmkino der Ostschweiz. Das Kinok fördert das Verständnis für den Film als Kunstform und präsentiert die Vielfalt des Filmschaffens. Alle Formate und Genres kommen zur Aufführung; der Schwerpunkt liegt auf formal und inhaltlich innovativen Werken.

Einladungen an Filmschaffende ermöglichen den direkten Austausch zwischen Filmemachern und Publikum, Retrospektiven von Regisseuren und Schauspielern geben Einblick in deren Werke. Das Kinok zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen aus den Bereichen Kultur, Bildung und Gesellschaft aus. Vorträge und musikalisch begleitete Vorführungen bereichern das Programm und sorgen für eine lebendige und anspruchsvolle Filmkultur. Täglich finden mindestens zwei Vorstellungen statt. Im Jahr werden circa 280 Filme in mehr als 1000 Vorstellungen gespielt. Das Kinok befindet sich in dem hinter dem Hauptbahnhof gelegenen Kulturzentrum Lokremise, welches am 12. September 2010 eröffnet wurde. Es vereint unter einem Dach zwei Theatersäle, unser Kino, einen Kunstraum und ein Restaurant. Die räumliche Nähe mit den benachbarten Kunstinstitutionen lädt zu spartenübergreifenden Projekten ein und wirkt sich anregend auf die Zusammenarbeit aus, die das Kinok bereits seit Jahren mit einer Vielzahl von Institutionen pflegt.

Kinok 95 posti